So viel Resonanz!

Im Frühjahr 2020 ist unser Buch „Links leben mit Kindern“ erschienen. Der Blog hatte das Nachsehen – so sehr, dass…

Eltern gegen Aufrüstung

Wir teilen den Aufruf von der Initiative Eltern gegen Krieg und Aufrüstung. Die Initiative ist unter den 600 Erstunterzeichnenden des…

Der Traum von der Gemeinschaftsküche

von Friedrich Na gut, ich schreibe auch einen Text.»Wir wissen Bescheid« steht im Mitmach-Aufruf – Klar.»Patriarchat auflösen!« – Check.»Kleinfamilie überwinden!«…

Jenseits des Kerns – außerfamiliäre Beziehungen von Kindern und Erwachsenen

„Kinder brauchen Erwachsene, die die Verantwortung für ihr Wohlergehen übernehmen.“ Dieser Satz geht weiterhin davon aus, dass es einerseits Menschen gibt, die selbstständig sind und Verantwortung für andere übernehmen können, und andererseits welche, für die gesorgt werden muss. Was aber sind selbstständige Menschen?

Das Kleinfamilienmonster

Nach einer Panne kommt hier nun der richtige Comic. In Helenes zweitem Comic geht es unter anderem um ihre Erfahrung…

Links, feministisch, queer – Mutter impossible?!

Meine größeren Identitätskrisen glaubte ich eigentlich schon in den Twenties durchgestanden zu haben, als ich mit 37 plötzlich nicht mehr wusste, wer ich war oder wie ich eine coole Person sein kann. Ich hatte ein Baby geboren. Das Label »Mutter« aber fühlte sich nur falsch für mich an. Als Selbstbezeichnung kam mir das Wort nicht ohne Ironie über die Lippen und nannten andere mich »Mutter«, »Mutti« oder »Mama«, empfand ich das als harten Diss.

Die Mühen der Care Revolution

Fast wie im Hausprojekte-Bilderbuch konnte ich zeitweise an den meisten Türen klopfen, um zu fragen, ob ein Mensch Zeit hat, zu spielen oder ein Baby auf den Arm zu nehmen.