Nach einer Panne kommt hier nun der richtige Comic. In Helenes zweitem Comic geht es unter anderem um ihre Erfahrung … Mehr
Kategorie: Uncategorized
Links, feministisch, queer – Mutter impossible?!
Meine größeren Identitätskrisen glaubte ich eigentlich schon in den Twenties durchgestanden zu haben, als ich mit 37 plötzlich nicht mehr wusste, wer ich war oder wie ich eine coole Person sein kann. Ich hatte ein Baby geboren. Das Label »Mutter« aber fühlte sich nur falsch für mich an. Als Selbstbezeichnung kam mir das Wort nicht ohne Ironie über die Lippen und nannten andere mich »Mutter«, »Mutti« oder »Mama«, empfand ich das als harten Diss.
Mütter gegen Kinder – Welche Schuld hättest du gerne?
Ist es etwa tatsächlich so? Wer Feminist*in ist, kann keinen Wert mehr auf Kinder legen? Wer Kinder als vollwertige Menschen ernst nimmt, hat keine Zeit mehr für Feminismus?
Die Mühen der Care Revolution
Fast wie im Hausprojekte-Bilderbuch konnte ich zeitweise an den meisten Türen klopfen, um zu fragen, ob ein Mensch Zeit hat, zu spielen oder ein Baby auf den Arm zu nehmen.
Verschoben: Life-Stream am Donnerstag um 19:30 nun am 30. April 2020
Ana und Nicola lesen nun am Donnerstag, den 30. April um halb acht gemeinsam mit dem demoZ aus Ludwigsburg aus … Mehr
„Mein ‚Ja‘ zu dem Kind hätte ich niemals zurückgenommen“
Sophie erzählt ihre Geschichte von einer Co-Elternschaft, die dann doch nicht zustande kam. Sie wählt ihre Worte mit Bedacht, um allen Perspektiven gerecht zu werden.
Kinder sind kein politisches Projekt
von Gunnar (von Nicola aus einer Erzählung und einer E-Mail zusammengestellt) Ich bin kein Elternteil, aber das heißt ja nicht, … Mehr
Ich bin gegangen, als Kinder kamen
von Linn ViolA schreibt in ihrem Beitrag, wie enttäuschend es für sie war, als während ihrer Schwangerschaft und kurz nach … Mehr
„Wir sind als Gemeinschaft chaotisch-anarchisch“
Zwischenbericht zu einer – politischen – Alltagspraxis mit Kind von Fabian Schwitter Erfahrung: etwas zur Vorgeschichte Für mich als Mann … Mehr
Unser Buch ist da!
Unser Buch ist pünktlich zur – ausgefallenen – Leipziger Buchmesse 2020 erschienen! Anfänglich hatten wir eine fette Broschüre geplant, nach … Mehr
Podcast: Interview mit zwei Müttern
Das Make Capitalism History Radio Team hat mit zwei Müttern über ihren jeweiligen Alltag mit Kindern in alternativen Familienmodellen gesprochen: … Mehr
Risikofaktor Hausprojekt: Gemeinschaftliches Leben als Belastung
Wenn der Wohnungsmarkt anders wäre, wäre ich vermutlich schon vor zwei Wochen in eine Zweiraumwohnung gezogen: von innen an die Tür gelehnt und durchgeatmet.
Machst du eigentlich noch Politik?
… oder wie politisch ist eigentlich das Leben mit Kindern? von Ana Auf die Frage, ob ich eigentlich politisch aktiv … Mehr
Schraube, Mutter, Elternteil
Kann es sein, dass es vielen Linksradikalen beim Thema Schwangerschaft schwerfällt, sich menschlich aufeinander zu beziehen?
(Die Theorie wischt der Praxis nicht den Arsch ab).
So steht der Satz, den wir uns als Titel für unser Projekt geliehen haben, in einer Broschüre, die 1969 erschien. Ob man die Perspektive teilt oder nicht, es kann nur verblüffen, ..